Im Juli 1967 wurde in London gegründet (von Ex- [url = http: //www.discogs.com/artist/john+mayall+%26+ the+Bluesbreakers] Bluesbreakers [/url] Mitglieder, Peter Green und Mick Fleetwood). Nach dem "Mr. Wonderful" & "spiele dann" die treibende Kraft von Peter Green, als er 1970 in eine persönliche Krise zurückging. Die Gruppe organisierte unter der Führung von Fleetwood neu und übernahm langsam eine neue Richtung - weg vom Blues und in den Mainstream der internationalen Popularität, einfach als [B] Fleetwood Mac [/b].
Mitglied/Daten:
Peter Green (Gitarre, Gesang, 1967-70)
Mick Fleetwood (Schlagzeug, 1967-1995, 1997-Präsent)
John McVie (Bass, 1967-1995, 1997-Present)
Jeremy Spencer (Gitarre, Gesang, 1967-71)
Bob Brunning (Bass, 1967)
Danny Kirwan (Gitarre, 1968-72)
Christine McVie (Vocals, Klavier, Akkordeon, 1970-1995, 1997-1998, 2014-2022)
Bob Welch (Gitarre, Gesang, 1971-74)
Bob Weston (Gitarre, 1973-74)
Dave Walker (Gitarre, Gesang, 1973)
Doug Graves (Keyboards, 1974)
Lindsey Buckingham (Gitarre, Gesang, Klavier, 1975-87, 1993, 1997-2018)
Stevie Nicks (Vocals, 1974–1991, 1993, 1997-Present)
Billy Burnette (Gitarre, Gesang, 1990-94)
Rick Vito (Guitar, 1990-91)
Dave Mason, (Gitarre, Gesang, 1993-94)
Bekka Bramlett (Vocals, 1993-94)
Mike Campbell (Lead Gitarre, Vocals, 2018 - Present)
Neil Finn (Gesang, Rhythmusgitarre, 2018 - present)
1998 in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen (Performer)