Depeche Mode - Künstler

Liste der Tracks
Die englische elektronische Musikband bildete März 1980 in Basildon, Essex, und benannt nach einem beliebten französischen Modemagazin. Die ursprüngliche Besetzung der Gruppe bestand aus Dave Gahan (Lead-Vocals, gelegentlicher Songwriter seit 2005) Martin Gore (Keyboards, Gitarre, Vocals, Chef-Songwriter nach 1981) Andy Fletcher (Keyboards) und Vince Clarke (Keyboards und Chief Songwriter von 1980). Der Depeche-Modus veröffentlichte 1981 seinen Debüt-Rekord "Speak & Spell" und brachte sie in die britische New-Wave-Szene. Kurz nach der Veröffentlichung des Albums beschloss Clarke, die Band zu verlassen, und ließ sie als Trio ihr nächstes Album, 1982, als "A Broken Frame" auf, um sie aufzunehmen. Gore übernahm Lead-Songwriting-Pflichten und später im Jahr 1982 schloss sich Alan Wilder (Keyboards, Schlagzeug, gelegentlicher Songwriter) offiziell der Band an, um Clarkes Spot zu füllen, und setzte so eine Aufstellung ein, die für die nächsten dreizehn Jahre andauern würde. Die bahnbrechende "Konstruktionszeit" von 1983 und "Some Great Belohnung" von 1984 erlangte der Band in den USA umfangreiche Popularität. Die nachfolgenden Veröffentlichungen von "Black Celebration" von 1986 und "Musik für die Massen" von 1987 etablierten sie als dominierende Kraft in der Mainstream Electronic Music -Szene. Ein Höhepunkt dieser Ära war das Konzert der Band in der Pasadena Rose Bowl mit dem Titel "101", wo sie eine Menge mehr als 60.000 Menschen zogen. Das letztere Ende der US -Tour wurde auf dem VHS -Video aufgenommen und veröffentlicht und mit dem Titel "101" mit dem Titel "101" veröffentlicht. Die Show selbst wurde als Doppel -Live -Album aufgenommen und veröffentlicht und trug denselben Titel. Im neuen Jahrzehnt veröffentlichte Depeche -Modus den 90er Jahren "VERLETZUNG", was ein massiver Mainstream -Erfolg war. Das nachfolgende Album, 1993s "Songs of Faith and Devotion" und The Supporting "Devotional Tour", verschärft die Spannungen innerhalb der Band bis zu dem Punkt, an dem Alan Wilder 1995 aufhörte, was zu intensiven Medien- und Fan -Spekulationen führte, die sich die Band teilen würde. Jetzt, ein Trio, veröffentlichte die Band 1997 "Ultra". Dieses Album wurde während des Höhepunkts von Dave Gahans fast tödlichem Drogenmissbrauch, Martin Gores Alkoholismus und Anfällen sowie Andrew Fletchers Kampf mit ernsthafter Depression aufgenommen. Aus diesen Gründen gab es für dieses Album keine weltweite Tour. 1998 veröffentlichte die Band "The Singles 81> 85", eine Neuauflage des 1985er "The Singles 81 → 85". Die letztere Veröffentlichung enthielt "fotografische (eine bizarre Version)" & "Kann einfach nicht genug bekommen (Schizo Remix)." Sie veröffentlichten auch "The Singles 86> 98", und es gab eine nachfolgende Welttournee mit dem Titel "The Singles Tour". Die Veröffentlichung von "Exciter" aus dem Jahr 2001 bestätigte Depeche Modes Bereitschaft, zusammen zu bleiben, nachfolgende und sehr erfolgreiche. Die "Exciter Tour" war ihre erste Tour zur Unterstützung eines Originalalbums seit 1993. Wieder tourte die Band 1998, um die oben genannten "The Singles 86–98" -Kompilationsalben zu unterstützen. Der Depeche-Modus hatte fünfzig Songs in der britischen Singles-Charts und dreizehn Top-10-Alben in den britischen Charts, von denen zwei auf Platz 1. Depeche-Modus bis heute über 100 Millionen Platten weltweit verkauft wurden, was sie zu einem der kommerziell erfolgreichsten elektronischen Bands und eines der weltweit besten Musikkünstler macht. Das Q -Magazin nennt den Depeche -Modus "die beliebteste elektronische Band, die die Welt jemals gekannt hat", und nahm die Band in die Liste der "50 Bands, die die Welt verändert haben!" Aufgenommen haben! Der Depeche -Modus hat auch die Nummer 98 für "100 Greatest Künstler aller Zeiten" von VH1. Aktuelle Aufstellung: [A = Martin L. Gore]: Keyboards, Gitarre, Gesang [A = Dave Gahan]: Blei -Vocals Ehemalige Mitglieder: [A = Vince Clarke] (1980-81): Tastaturen, Backing-Vocals [A = Alan Wilder] (1982-95): Tastaturen, Trommeln, Backing-Vocals [A = Andrew Fletcher] †: (1980-2022) Tastaturen

Участники группы Depeche Mode

Alan Wilder
Alan Wilder
Martin L. Gore
Martin L. Gore
Dave Gahan
Dave Gahan
Andrew Fletcher
Andrew Fletcher
Vincent John Martin
Vincent John Martin